Menschen, die in ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten eingeschränkt, psychisch krank oder einfach etwas anders sind, wollen akzeptiert werden. Teilhabe und Inklusion sollen ihnen dabei helfen, weitgehend selbständig und selbstverantwortlich leben zu können. Daran arbeiten wir in betreuten Wohnformen, Tagesstätten, in Werk- und Ausbildungsstätten, Arbeitsangeboten im öffentlichen Raum oder mit mobilen Diensten.
Die "AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH", hat ihre Dienstleistungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen unter den Leitgedanken des "Trialogs" gestellt. Diese Bezeichnung spiegelt die fachpolitische Grundposition wider und steht für eine gesellschaftlich verankerte Ethik des wechselseitigen Respekts, der Achtung von Verschiedenheit und der solidarischen Hilfe.

Geschäftsführung
Annette Baumert, Knud Hendricks
AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH
Körtingsdorfer Weg 8
30455 Hannover
Telefon: 0511 4952-173
Fax: 0511 4952-252
Carola Gähler
Am Bahnhof 1
28857 Syke
Telefon: 04242 96610-15
Fax: 04242 96610-14
E-Mail: carola.gaehler(at)awo-trialog.de
Regionalleitung Hildesheim
Thomas Sperling
Teichstraße 6
31141 Hildesheim
Telefon: 05121 1389-0 / 11
Fax: 05121 1389-18
Regionalleitung Heidekreis
Jasmin Born
Winsener Str. 34f
29614 Soltau
Telefon: 05191 9851-15
Fax: 05191 9851-18
E-Mail: Jasmin.Born(at)awo-trialog.de
Regionalleitung Verden
Uwe Hollmann
Sandberg 7
27283 Verden
Telefon: 04231 9270-12
Fax: 04231 9270-19
E-Mail: uwe.hollmann(at)awo-trialog.de
TRIALOG - Teilhabe auf gleicher Augenhöhe
 
Trialog ist keine therapeutische Methode, sondern eine neue Form der Beteiligungskultur.
Im  Trialog gehen Psychiatrieerfahrene, Angehörige und in der Psychiatrie  Tätige als Experten in eigener Sache aufeinander zu, um voneinander zu  lernen.
Der Trialog trägt dazu bei, die einseitige Definitionsmacht  der Fachleute in eine demokratische Handlungstruktur zu überführen - er  ermöglicht allen Beteiligten einen Perspektivwechsel und einen offenen  Diskurs.
Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Experten sind Lernende  und bereit zu diesem Perspektivwechsel - im Denken wie im Handeln. Die  AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH - Trialog - gestaltet ihre  Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen unter diesem  Leitgedanken und unterstützt die Selbsthilfe der Psychiatrieerfahrenen  und der Angehörigen. 
Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH - Trialog - ist durch die CertEuropA mit all ihren Angeboten (Teilhabe am Arbeitsleben, Berufliche Bildung, ambulante Betreuungsangebote, stationäre und teilstationäre Eingliederungshilfe, ambulante Pflege) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und den jeweils gültigen AWO Normen.
Eine regelmäßige Qualitätskontrolle erfolgt sowohl durch externe Stellen wie durch interne Prozesse der Überwachung.
aus dem AWO Leitbild / Leitsatz Nr. 2