Mit unseren Neu- und Erweiterungsprojekten erweitern wir die Altenpflege um integrative und ganzheitliche Konzepte. Diese fußen auf einem modernen Pflegeverständnis und verbessern die Lebensqualität und Teilhabemöglichkeiten der Senior*innen unserer Pflegeeinrichtungen.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier: www.rein-in-die-awo.de
Unsere Neubauprojekte:
Sie haben Interesse an einer neuen beruflichen Persektive in einem unserer Neubauprojekte?
Mehr dazu in unserer Broschüre: "Neue Wege in der Pflege".
Neue Wege in der Pflege. Mit einem ganzheitlichen Konzept.
Wir öffnen unsere Pflegeeinrichtungen in das Quartier: Ob lebendiges Stadtviertel in der Großstadt oder die Dorfgemeinschaft in ländlichen Strukturen, wir schaffen Raum und Gelegenheiten für Begegnungen. Zum Beispiel durch Kultur- und Freizeitangebote innerhalb und außerhalb der Einrichtung und gemeinsame Projekte mit Kooperationspartner*innen vor Ort.
Wir bieten rundum Gesundheitsversorgung unter einem Dach: Arzt- und Therapiepraxen, Apotheken sind an die Pflegeeinrichtungen gegliedert. Darüber hinaus bieten wir gesundheitsbezogene Beratungsangebote.
Wir denken generationenübergreifend: Einrichtungen in Hannover-Vahrenwald und Bröckel sind Mehrgenerationenhäuser mit integrierten Kindertagesstätten am Standort. Zudem sind die Cafeterien als offener Treffpunkt für alle Bürger*innen konzipiert.
Wir optimieren durch digitale Innovation: Unsere Pflegeeinrichtungen nutzen eine digitale Pflegedokumentation, dies vereinfacht die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen und es bleibt mehr Zeit für menschliche Interaktion.
Hier wurde der Wandel vollzogen von einer konventionellen Pflegeeinrichtung zu einem quartiersoffenen Pflege- und Gesundheitszentrum, das den Bewohnern des Stadtteils mit verschiedenen Projekten offen steht. Die Integration und Vernetzung im Quartier ist integraler Bestand des Konzeptes.
Das Lotte Lemke-Haus umfasst.
Betreutes Wohnen in Hannover-Vahrenwald
73 moderne und seniorengerechte Wohnungen für Betreutes Wohnen stehen seit Dezember 2020 im drei-geschossigen Neubau mit Staffelgeschoss zur Anmietung zur Verfügung. Die verschiedenen Wohnungsgrößen ermöglichen es alleine oder zu zweit zu wohnen und Besucher*innen zu empfangen. Wir wissen, dass bezahlbarer Wohnraum wichtig ist, daher wurden 42 der Wohnungen als Sozialwohnungen konzipiert. So können auch Senior*innen mit einem geringeren Einkommen in unserem Betreuten Wohnen in Hannover-Vahrenwald ein neues Zuhause finden.
Die gut geschnittenen Wohnungen sind barrierefrei und können bei Bezug individuell mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. In dem Gebäude gibt es einen Aufzug und es stehen Kellerräume sowie Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Ein Großteil der Wohnungen verfügt über einen Balkon. Eine neu gestaltete und großzügig angelegte Grünanlage zur lädt zukünftig zum Entspannen ein und bietet Platz Aktivitäten im Grünen.
Wir entwickeln das Quartier in dem Sie leben: Unsere Quartiersentwicklung arbeitet gemeinsam mit den Bewohner*innen des Stadtteils und Kooperationspartner*innen an Projekten, die das Schleswiger Viertel noch lebendiger und lebenswerter machen.
Im Rahmen des Um- und Neubaus entstehen:
Unsere Betreuungsleistungen- individuell und nach Bedarf
Für jede Lebenssituation und den damit verbundenen Bedarf an pflegender und betreuender Versorgung halten wir ein umfangreiches Angebot vor:
Vermietung Betreutes Wohnen:
Tel. 0511 4952 -129
E-Mail: vermietung(at)awo-bvh.de
In Bröckel bauen wir ein ganzheitliches Sozial- und Gesundheitszentrum. Damit schaffen wir für ältere und pflegebedürftige Bewohner*innen des Dorfes im Landkreis Celle ein umfassendes Angebot an altersgerechtem Wohnraum, Pflege und Betreuung. Eine moderne Lösung für die Gesundheits- und Pflegeversorgung im ländlichen Raum.
Umfassende Pflege in der gewohnten Umgebung
Die Einrichtung ermöglicht Menschen im ländlichen Raum auch im Alter in der Nähe ihrer Verwandten und Bekannten zu leben. Im gewohnten sozialen Umfeld zu verbleiben trägt dazu bei, Vereinsamung und soziale Isolation älterer Menschen in der ländlichen Region abzubauen. Wir bieten umfassende Pflege in der gewohnten Umgebung.
Durch verschiedene Angebote und Maßnahmen wollen wir Mobilität fördern und den Bewohner*innen unseres Sozial und Gesundheitszentrums die Möglichkeit bieten, weiterhin aktiv am Gemeindeleben teilzuhaben. Kooperationen und Kommunikation sind zentrale Schlüsselelemente einer integrierten Versorgung. Um diese mit Leben zu füllen, schaffen wir Räume und Möglichkeiten für den Austausch und die generationsübergreifende Interaktion.
Das zukünftige Sozial- und Gesundheitszentrum in Bröckel umfasst:
Ärztehaus
Kita
Betreutes Wohnen
Vermietung Betreutes Wohnen
Tel. 0511 4952 -129
In Marklohe im Landkreis Nienburg versorgen wir in unserem Seniorenzentrum „Am Goldberg“ seit 50 Jahren pflegebedürftige Senior*innen. Jetzt erweitern wir unseren bestehenden Standort um ein neues AWO Sozial- und Pflegezentrum im städtebaulichen Stil eines Gutshofes. Neben dem vergrößerten Angebot der stationären Pflege und Tagespflege werden wir in Zukunft Wohnungen für Betreutes Wohnen mit individuellen Betreuungsangeboten in Marklohe schaffen.
Darüber hinaus bieten wir den zukünftigen Bewohner*innen unseres Hauses vielfältige Angebote im Rahmen der Gemeinwesenarbeit. Mithilfe lokaler Kooperationen und sozialen und kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen bieten wir unseren Bewohner*innen ein aktives und lebensfrohes Wohnumfeld.
Wir öffnen damit die Einrichtung in die Gemeinde, setzen auf Vernetzung und Austausch, auch mit den Senior*innen aus dem Haus „Am Goldberg“, und wirken Isolation und Vereinsamung entgegen. Ein Café für Begegnungsmöglichkeiten wird ebenfalls Bestandteil des Neubaus sein.
Das zukünftige Sozial-und Pflegezentrum in Marklohe umfasst:
Pflegeeinrichtung
Betreutes Wohnen in Marklohe:
Vermietung Betreutes Wohnen
Tel. 0511 4952 -129