Hannover. Die Niedersächsische Landesregierung hat ihre Pläne für den Nachtragshaushalt 2025 und den Haushalt 2026 vorgestellt. Geplant ist auch eine Förderung in Höhe von 200 Millionen Euro für sozialen Klimaschutz. Marco Brunotte, Vorsitzender des Vorstands des AWO Bezirksverbands Hannover e.V. begrüßt die Unterstützung:
„Ein Blick aus dem Fenster und auf das Thermometer macht deutlich, wie wichtig die geplanten finanziellen Förderungen für Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz für soziale Einrichtungen sind. Als Träger müssen wir uns den veränderten Klimavoraussetzungen anpassen. Die immer häufigen auftretenden und länger anhaltenden Hitzeperioden stellen für die Menschen in unseren Einrichtungen ein gesundheitliches Risiko dar, dem wir dringend entgegenwirken müssen. Darüber hinaus erleichtern die geplanten Mittel wichtige Investitionen, beispielsweise in Elektromobilität oder klimaschonende Sanierungs- und Baumaßnahmen. So können wir als sozialer Träger nachhaltiger, klimaschonender und zukunftsorientierter werden.“