„Mit der Verabschiedung der Kinderschutzstrategie am 19. Mai im Kabinett haben wir in Niedersachsen ein richtungsweisendes Zeichen für den Kinderschutz gesetzt. Auf unterschiedlichen Ebenen werden Maßnahmen umgesetzt, die zur Verbesserung des Kinderschutzes beitragen“, so Dr. Andreas Philippi. „Mit dem neuen Leiterspiel möchten wir auf die Kinderrechte gem. der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam machen. Wir wollen Eltern und Fachkräften dadurch eine Hilfestellung geben, mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Die Rechte von Kindern und Jugendlichen gehören als klares Signal mitten in die Gesellschaft. Mit dem Leiterspiel tragen wir sie symbolisch und spielerisch in die niedersächsischen Haushalte und Kinderzimmer.“
„Unsere Schlaumäuse kennen das Spiel bereits, da wir es schon Ende März in unserer Kita, gemeinsam mit Anke Boes vom Referat Kinder- und Jugendschutz des Sozialministeriums, testen durften“, berichtet Nadine Hilke, Leitung der Kita in Bröckel. „Besonders gefreut haben sich die Kinder darauf, das Leiterspiel mit Dr. Andreas Philippi zu spielen und ihm ein paar Fragen zu seinem Arbeitsalltag zu stellen.“ Dank einer aufmerksamen Kollegin konnte das Leiterspiel weiter optimiert werden, es wurden feste Spielregeln eingeführt.
Bei dem Würfelspiel liegt der Fokus auf dem Thema „Kinderrechte“. Die Kinder können anhand einer Kette von Spielfeldern zum Ziel gelangen und unterwegs eine bunte Unterwasserwelt entdecken. In kleinen Sprechblasen geben die Tiere der Unterwasserwelt Hinweise auf die Rechte von Kindern. So können Erwachsene auf kindgerechte Art und Weise mit den Kindern darüber ins Gespräch kommen. Auf der Kinderschutz-Website des Landes (www.kinderschutz-niedersachsen.de)ist das Spiel zum Download abrufbar. Das Spiel kann hier kostenlos als DINA4-Block mit 20 Blatt oder als Einzelbogen im DINA3- oder DINA4-Format bestellt werden.